Agrarsozialismus

Agrarsozialismus
Agrarsozialismus,
 
Theorien und Programme, die im Rahmen der sozialistischen Ideen die Eigentumsverhältnisse auf dem Agrarsektor umgestalten wollen. Die Spannweite agrarsozialistischer Bestrebungen reicht von weitgehenden Einschnitten in die Eigentumsrechte des Einzelnen bis hin zur völligen Vergesellschaftung und Verstaatlichung des Grund- und Bodeneigentums auf dem Land (Agrarkommunismus).
 
In seiner Gesellschaftsanalyse sah K. Marx die Entwicklung auf dem Agrarsektor bestimmt vom Untergang der bäuerlichen Kleinbetriebe und der Herausbildung von Großbetrieben. Diese Anschauung übernahm W. I. Lenin und forderte zugleich, dass die Änderung der Eigentumsordnung auf dem Agrarsektor durch eine Agrarrevolution als Teil der proletarischen Revolution erfolgen müsse.
 
Während die französischen Sozialisten unter der maßgeblichen Einwirkung von J. Jaurès schon früh für die Erhaltung des kleinbäuerlichen Eigentums und seine aktive Förderung eintraten, folgte die deutsche und österreichische Sozialdemokratie bis ins 20. Jahrhundert der marxschen Auffassung. Die SPÖ rückte 1925, die SPD (unter dem maßgeblichen Einfluss ihres Agrarfachmanns E. David) 1927 von der marxistischen Grundanschauung in der Agrarfrage ab. Sie erkannten das bäuerliche Eigentum an Grund und Boden an. Die Labour Party in Großbritannien gab nach 1945 Pläne zur Verstaatlichung der Landwirtschaft auf.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Narodnaja Wolja — Narọdnaja Wọlja   [russisch »Volkswille«], Narọdnaja Vọlja, radikale illegale politische Organisation in Russland, die seit 1879 einen revolutionären Agrarsozialismus im Geiste der Narodniki vertrat und deren Exekutivkomitee die Ermordung… …   Universal-Lexikon

  • Freiheitlicher Sozialismus — Der Sozialismus ist eine der im 19. Jahrhundert entstandenen drei großen politischen Ideologien neben dem Liberalismus und Konservatismus. Der Begriff war nie eindeutig definiert, und umfasst von Parlamentarismus und Demokratie akzeptierenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Revolutionärer Sozialismus — Der Sozialismus ist eine der im 19. Jahrhundert entstandenen drei großen politischen Ideologien neben dem Liberalismus und Konservatismus. Der Begriff war nie eindeutig definiert, und umfasst von Parlamentarismus und Demokratie akzeptierenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialismus — Der Sozialismus ist eine der im 19. Jahrhundert entstandenen drei großen politischen Ideologien neben dem Liberalismus und Konservatismus. Der Begriff war nie eindeutig definiert und umfasst die Breite Palette von Anarchismus über… …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialist — Der Sozialismus ist eine der im 19. Jahrhundert entstandenen drei großen politischen Ideologien neben dem Liberalismus und Konservatismus. Der Begriff war nie eindeutig definiert, und umfasst von Parlamentarismus und Demokratie akzeptierenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialisten — Der Sozialismus ist eine der im 19. Jahrhundert entstandenen drei großen politischen Ideologien neben dem Liberalismus und Konservatismus. Der Begriff war nie eindeutig definiert, und umfasst von Parlamentarismus und Demokratie akzeptierenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialistisch — Der Sozialismus ist eine der im 19. Jahrhundert entstandenen drei großen politischen Ideologien neben dem Liberalismus und Konservatismus. Der Begriff war nie eindeutig definiert, und umfasst von Parlamentarismus und Demokratie akzeptierenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialrevolutionäre — Wahlplakat der Partei der Sozialrevolutionäre aus dem Jahr 1917. Auf dem roten Banner steht übersetzt: „Im Kampf erringst du dein Recht“, auf der Erdkugel heißt es: „Land und Freiheit“ …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialismus — (hierzu Tafel »Sozialisten I u. II«), im weitern Sinn alle Bestrebungen, die eine Beseitigung der in der Gesellschaft herrschenden Klassenunterschiede bezwecken, im engern modernen Sinne dasjenige volkswirtschaftliche System, welches das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Agrarpolitik — Ag|rar|po|li|tik 〈f.; ; unz.〉 Maßnahmen zur Förderung der Landwirtschaft * * * Ag|rar|po|li|tik, die: Gesamtheit der staatlichen Maßnahmen zur Regelung u. Förderung der Landwirtschaft. * * * Agrarpolitik,   die Gesamtheit der Maßnahmen, die der… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”